Unsere Tätigkeit umfaßt ein sehr breites Spektrum:
- Jeder Hilfsfall, der an uns herangetragen wird, wird in einer eigenen Ausschußsitzung behandelt. Vor dieser Sitzung besuchen wir, fast immer zu zweit, die Person oder Institution, welche Hilfe benötigt.
Wir bemühen uns dabei sehr, seriös und unbürokratisch die Fakten zusammenzutragen. Nicht ein einziger Fall ist dabei sorglos und leicht zu entscheiden. - Die meisten Nöte ergeben sich leider aus gesundheitlichen Gründen.
Oft können wir dabei im direkten Umfeld mit Geld aus der Patsche helfen. - Unsere Hilfe erstreckt sich aber nicht nur auf die Hilfe mittels Geldes, nein bis hin zur Versorgung durch Lebensmittel, Kleidung, Heizmaterialien und vielem mehr reicht dieses Spektrum.
In einem so aktivem Jahr gibt es viel zu tun:
- Sitzungen
- jährlich im Durchschnitt 7-10 Sitzungen
- für durchschnittlich 30 Hilfsfälle pro Jahr
zusätzlich 1 - 2 Sitzungen pro Hilfsfall
- Verwaltungsaufwand
- Protokoll von jeder Sitzung
- und jedem Hilfsfall
- Erhebungen
- pro Hilfsfall sind ofmals mehrere Besuche bei den Betroffenen notwendig.
- Organisation
- Organisieren und Liefern der entsprechenden Hilfe.
- Wartung / Instandsetzung
- Wartung des Equipment, sowie der Verkaufswagen
- technische Wartung / Reparaturen und Verbesserungen
- Reinigung
- Vor und nach Veranstaltungen
- Reinigung und Instandhaltung von Grill, Durchlauferhitzern sowie die Pflege der Kühlungen
- Um die notwendige Hygiene zu gewährleisten wird der Glühweindurchlauferhitzer nach jedem Gebrauch gereinigt.
hatten wir einen aufgelisteten Zeitaufwand von weit über 3.000 Stunden.
Berücksichtigen wir noch viele geleistete Stunden, welche nicht erfaßt wurden, so entspricht dies einer Leistung von 2 vollzeitbeschäftigten Mitarbeitern in unserer normalen Arbeitswelt. (40 Std. Woche)
Alles ehrenamtlich geleistet!
Danke an alle fleißigen, helfenden Hände.